Bartzeisig (Spinus barbatus)
Verbreitungsgebiet: N-Chile, W-Argentinien bis Feuerland und Falklandinseln
Der Bartzeisig ist Bewohner der Waldränder und Landschaften mit einzelnen Bäumen und
Büschen, ist jedoch ebenso häufig in besiedelten Gebieten anzutreffen, bis in eine
Höhe von 1500m. Er hält sich während des Winters häufiger in Schwärmen auf und
geht zur Futtersuche häufig auf den Boden, im Gegensatz zu vielen anderen
Zeisigarten. Trotz
seines großen Verbreitungsgebietes sind aber keine weiteren Unterarten bekannt.
Als Futter empfiehlt sich eine gute
Grundfuttermischung für Zeisige, angereichert mit etwas Mohn, des Weiteren
frische Nadelholz- und Laubzweige. Zur Aufzucht der Jungen eignen sich alle
bekannten Grünfuttersorten, Liguster-, Feuerdorn- und Ebereschenbeeren, ebenso
Lebendfutter wie Blattläuse, Mehlkäferlarven und -puppen,
Getreideschimmelkäferlarven. Ein Gelege besteht aus 2-6 Eiern, die ca. 14 Tage
vom Weibchen bebrütet werden. Die Zuchtsaison im Freien geht von März bis
September.
1,0 Bartzeisig
0,1 Bartzeisig
brütendes Weibchen
Jungvögel ca. 4 Tage alt
Jungvögel ca. 9 Tage alt
Jungvogel soeben ausgeflogen