Bindengimpel (Carpodacus trifasciatus)
Verbreitungsgebiet: West China
Der Bindengimpel bewohnt die Dickichte kleinerer oder lichter Koniferenwälder zwischen
2000 und 3000m Höhe. Im Winter ist er sehr häufig in Obstplantagen in tieferen Lagen bis
1800m zu finden.
Die ersten Vögel gelangten erst 1989 in größerer Stückzahl nach Europa. Die
Unterbringung sollte in einer Voliere erfolgen, die reichlich mit Koniferenzweigen
ausgestattet ist. Als Bodenbelag hat sich Waldboden mit Tannennadeln bewährt. Das
Grundfutter besteht aus einer Waldvogelmischung für Gimpel, Grit, Mineralien, Weiden- und
Kirschzweigen mit Knospen, sowie reichlich Grünzeug.
Bislang sind nur wenige Nachzuchten bekannt. Die vermutliche Erstzucht gelang 1991. Das
Nest wird frei in dichten Koniferenzweigen errichtet. Ein Gelege besteht aus 3-6 Eiern,
die 14 Tage bebrütet werden. Zur erfolgreichen Aufzucht wird unbedingt animalische
Beikost benötigt