Burgundergimpel (Carpodacus vinaceus)
Verbreitungsgebiet: W-China, Sikang, S-Kansu und S-Schensi
Der Burgundergimpel bewohnt Kiefern- und Mischwälder mit ausgeprägtem Buschwerk
zwischen 3050m und 3200m Höhe. Im Winter wandert er in tiefere Lagen zwischen
1065m und 3050m. Die Ersteinfuhr erfolgte ca. 1985.
Der Burgundergimpel eignet sich sehr gut zur Haltung im größeren Käfig, der
allerdings für eine dauerhafte Unterbringung mindestens 1m lang sein sollte. Als
Futter reicht man den Burgundergimpel ein Gemisch aus Glanz, Hanf, Perilla,
Rübsen Sonnenblumen, Gras, Salat, Fichten- und Distelsamen. Verschiedene
Wildkräuter Gänsedistel, Graukresse, Vogelmiere und Beifuß werden in den
verschiedenen Reifestadien gereicht.
Als Nestunterlage verwendet der Burgundergimpel Drahtkörbchen, Sabel´sche
Nistklötze oder Ginstertaschen. Das Nest wird mit Kokosfasern, Scharpie und
Grashalmen ausgepolstert. Die Gelegegröße schwankt zwischen 2 und 4 Eiern, die
Brutdauer liegt bei 13 Tagen.
1,0 Burgundergimpel
0,1 Burgundergimpel