Chinagrünling (Chloris sinica)
Verbreitungsgebiet: Kamtschatka bis China, Japan und Taiwan
Dieser asiatische Vertreter der Grünfinken ist in unseren Volieren mittlerweile recht
häufig vertreten. Er ist ruhiger und verträglicher als unser einheimischer Grünfink. Es
handelt sich um einen recht anspruchslosen Pflegling, der auch im Winter in einer
Freivoliere gehalten werden kann.
Das Nest errichten sie in Zweigen und Büschen und sogar in angebotenen Nistunterlagen
(Kaisernester). Ein Gelege besteht aus 4-6 Eiern, welche etwa 13 Tage lang bebrütet
werden. Zur Aufzucht reicht man verschiedene Sämereien (Glanz, Negersaat, Grassamen),
viel Grünes und etwas Eifutter. Ein Problem in vielen Zuchten bereitet noch das
"Futterfestwerden", d.h. die Umstellung von der Fütterung durch die Alttiere
zum Selberfressen.
1,0 Chinagrünfink
Jungtiere ca. 3Tage alt