Feuerzeisig, Kapuzenzeisig (Spinus cucullatus)
Verbreitungsgebiet: NO-Kolumbien, N- & W-Venezuela, S-Guyana; vormals weiter verbreitet; auf Insel Puerto Rico eingebürgert
Wegen des rücksichtslos betriebenen Fangs dieser weltweit sehr gefragten Käfigvögel
sind viele Vorkommen ausgerottet und heute existieren vermutlich nur noch einige
Restbestände in Kolumbien. Mittlerweile gilt ein strenges Exportverbot und alle in
Gefangenschaft lebenden Tiere sind Nachzuchten aus Züchterhand.
In seiner Heimat lebt er in offenen, gebüschreichen Landschaften und ernährt sich von
reifen und halbreifen Sämereien. Zur Brutzeit werden überwiegend Insekten aufgenommen.
Trotz seiner Eingewöhnung ist er ein heikler Pflegling, der es relativ warm liebt und
seine Bruten im südamerikanischen Sommer (Januar, Februar) aufzieht. Unter günstigen
Bedingungen ist es jedoch nicht schwierig Nachzuchten zu erzielen.
Den fruchtbaren Nachkommen aus der Verpaarung Feuerzeisig x Kanarie verdanken wir die rote
Gefiederfarbe des Kanarienvogels.
1,0 Kapuzenzeisig während unserer Vereinsschau
0,1 Kapuzenzeisig während unserer Vereinsschau