Gelbscheitelgirlitz,
Kapkanarienvogel (Serinus
canicollis)
Verbreitungsgebiet: Sudafrika, O-Simbabwe,
Mosambik, Angola, Malawi, Kenia
bis Äthiopien
Der Gelbscheitelgirlitz bewohnt
die offenen Hochländer und Hänge, die von Gebüsch durchsetzt sind, Plantagen,
lichten Wald und Waldränder. Von der südafrikanischen Unterart wird berichtet,
dass die Vögel tagsüber einzeln oder in kleinen Gruppen zu sehen sind, dass
sie am Abend an bestimmten Plätzen zusammenkommen, um zu Hunderten oder gar
Tausenden in hohen Bäumen zu nächtigen. Gebrütet wird dagegen in Gebüsch und
kleinen Bäumen. Das Nest ist ein zierlicher, fester Napf, der aus Gräsern,
Fasern, Wurzeln und manchmal auch Moosen gebaut wird. Es werden 3 bis 4 Eier
gelegt, die grünlichweiß sind und rotbraune Punkte tragen. Die Nahrung besteht aus
Salatsamen, viel Rübsen, Waldvogelfutter und Wildkrautsämereien.
zurück