Gimpel, Dompfaff (Pyrrhula pyrrhula)
Verbreitungsgebiet: Azoren, N-und Mittel Europa, südwärts bis Spanien, Italien, N- Griechenland, NÖ- Kleinasien, Kaukasus, Japan
Der Gimpel ist Bewohner baum- und waldreicher Vegetation
und teilweise als Kulturfolger in parkähnlichen Biotopen anzutreffen. Der Gimpel baut sein Nest gut
geschützt in junge Nadelbäume oder dichtes Gebüsch. Die Brutzeit ist zwischen Mai und
August. Es werden 4 - 5 Eier gelegt, die vom Weibchen 12 - 14 Tage lang bebrütet werden.
Für die Haltung ist eine Voliere vorzuziehen. Sie sollte mit Koniferenzweigen als
Sichtschutz ausgeschmückt sein. Das Grundfutter für den Gimpel sollte aus einem Gemisch
von Fichten-, Nachtkerzen-, Wegwarte-, Mohn-, Lein-, Salat- und Sonnenblumenkernen
bestehen. Als Grünfutter gibt man Löwenzahn, Vogelmiere und verschiedenes anderes.
1,0 Gimpel Wiesa
1,0 Gimpel Wiesa
0,1 Gimpel Wiesa