Grünfink
(Chloris
chloris)
Verbreitungsgebiet: N-Afrika,
Europa, Kleinasien, Syrien, Israel
Der Grünfink bewohnt die Laub- und Mischwälder, Gärten und Parks. Die nördlichen
Formen leben nomadisch. Der Grünfink wurde in einigen Ländern wie Australien,
Neuseeland und Uruguay eingebürgert. Das Nest baut der Grünfink aus Kokosfasern,
weichem Heu, feinen Wurzeln, trockenen Kräuterstängeln und Scharpie. Das Gelege
besteht aus 3 bis 5 Eiern. Als Grundfutter reicht man Fichten-, Kiefernsamen, Glanz, Mohn, Hafer,
Buchweizen, Nachtkerze, Distelsamen, wenig Sonnenblumen und wenig Negersaat.
Das Grünfutter besteht aus Vogelmiere, Löwenzahn, Sauerampfer und zahlreichen
weiteren reifen und halbreifen Sämereien.
![Grünfink](Bilder/gruenfink10.jpg)
1,0 Grünfink (Wiesa)
![Grünfink](Bilder/gruenfink01.jpg)
0,1 Grünfink (Wiesa)
zurück