Hakengimpel (Pinicola enucleator)
Verbreitungsgebiet: N-Skandinavien, N-Russland, Sibirien, N-Amerika, NW-Alaska
Der Hakengimpel ist in nordischen Waldgebieten Europas, Asiens und Nordamerikas
beheimatet, im nördlichen Japan
(Hokkaido) nur in den
Gebirgswäldern mit vielen Birken und Wacholderbüschen.
Das Weibchen baut das umfangreiche Nest in 1-7 m Höhe aus Reisern, Wurzelfasern,
Moosen und Flechten. Die Gelegegröße besteht aus 3-5 Eiern, die vom Weibchen
13-14 Tage bebrütet werden. Die Jungen werden von beiden Eltern gefüttert und
fliegen mit 14-15 Tagen aus.
Das Grundfutter besteht beim Hakengimpel aus einem Körnergemisch von Kiefern,
Fichten, Sonnenblumen, Buchweizen, Glanz, Perilla, Hanf, Lein und Distel, sowie
geschältem Hafer und Kolbenhirse. Zur Aufzucht verfüttert der Hakengimpel alle
verfügbaren Wildkräuter in den unterschiedlichsten Reifestadien.