Himalayazeisig, Tibetzeisig, Tibetanischer Erlenzeisig (Spinus thibetanus)
Verbreitungsgebiet: Bhutan, S-China, NO-Indien, N-Myanmar, Nepal
Der Himalayazeisig bewohnt auf den offenen Berghängen die Koniferen- und Birkenwälder
mit Rhododendronunterwuchs zwischen 2800m und 4000m nahe der Baumgrenze. Im Winter findet
man ihn in den wärmeren Gebieten dieser Länder oft in Schwärmen von über 100 Tieren.
Die ersten Vögel gelangten 1994 nach Europa. Sie erweisen sich in den Volieren als recht
unproblematische Pfleglinge und können ab einer Käfiggröße von 1m Länge gehalten
werden. In den Volieren sollten Koniferenzweigen unbedingt zur Ausstattung gehören.
Die Brutzeit liegt zwischen Mai und Juni. Ein Gelege besteht aus 4-6 Eiern, die 13 Tage
bebrütet werden. Als Futter reicht man ein spezielles Waldvogelfutter, Vogelmiere,
halbreifen Löwenzahn und Wegerich.