Kernbeißer (Coccothraustes coccothraustes)
Verbreitungsgebiet: S- und Mitteleuropa
Der Kernbeißer bewohnt die lichten, unterwuchsreichen Laub- und Mischwälder mit
hohem Anteil an großsamigen Bäumen. Jahreszeitliche Wanderungen sind nicht
feststellbar, er lebt nomadisch.
Das Grundfuttergemisch besteht aus kleinen Zirbelnüssen, Kiefernsamen,
Sonnenblumen, Kardi, etwas Lein, Glanz, Bucheckern, Hainbuchensamen und Kernen
der Traubenkirsche.
Das fein ausgepolsterte Nest auf sperriger Unterlage kann hoch in den Bäumen,
aber auch nur in 2m Höhe stehen. Ende April, Anfang Mai beginnt die Eiablage, es
erfolgt meist nur 1 Jahresbrut. Die 4-6 Eier werden vom Weibchen etwa 12- 14
Tage lang bebrütet. Nach 13-14 Tagen verlassen die Jungen noch flugunfähig das
Nest. Zur Jungenaufzucht nimmt der Kernbeißer neben den verschiedenen oben
genannten Futtermitteln vom Mehlkäfer und von den Zophobas die Larven, Puppen
und auch die Käfer, Pinky- Maden und zum geringen Teil Grillen und Heimchen.
Kernbeißer am Futterhaus
Kernbeißer am Futterhaus