Weißbauchgirlitz (Crithagra dorsostriata)
Verbreitungsgebiet: SO-Äthiopien, Kenia, Uganda, Tansania
Der Weißbauchgirlitz lebt in der Buschsavanne, an
buschreichen Ufern, Wegen, in Plantagen. Er ist außerhalb der Brutzeit in
kleinen Trupps unterwegs. Das Nest baut er in dichtes Gebüsch , in Astgabeln von
Bäumen oder in deren dünnerem Gezweig.
Das Nest ist recht flach und wird aus Gräsern, Blattstreifen, Wurzelfasern,
Haaren und Federchen nur vom Weibchen gebaut. Das Gelege besteht aus 2 bis 4
bläulich- weißen bis helltürkis gefärbten Eiern, die vom Weibchen 16 Tage
bebrütet werden. Als Futter bietet man ein Prachtfinkenmischfutter an, dass aus
verschiedenen Hirsesorten besteht. Grünfutter in Form von Vogelmiere, Salat,
Spinat, Löwenzahn und anderen Wildkräutern besteht.