Goldammer (Emberiza citrinella)
Verbreitungsgebiet: Europa
Die Goldammer ist im Tiefland weit verbreitet, wenn auch seltener geworden durch
Beseitigung von Hecken und Feldrainen. Sie lebt an Waldrändern, in Schonungen,
aber in erster Linie in buschreichem, offenem Gelände. In der Winterzeit ist sie
oft in gemischten Finken- Ammern- Trupps auf Äckern zu sehen.
Die Goldammer baut ihr Nest gut versteckt in die Bodenvegetation oder knapp über
dem Boden ins Buschwerk. Die Brutzeit liegt zwischen April bis August, es werden
2 bis 3 Jahresbruten gemacht. Die 3-5 Eier werden meist vom Weibchen 12-bis 14
Tage lang bebrütet, aber Jungen werden von beiden gefüttert.
Die Goldammer ernährt sich von Insekten, Sämereien, Knospen und andere
Pflanzenteilen.