Braunrücken Goldsperling
(Passer luteus)
Verbreitungsgebiet: Mali bis Sudan und Küstengebiet Äthiopiens
Lebt in großen Schwärmen in Steppen, auf Feldern und in Ortschaften. Er brütet in
dichten Kolonien in kleinen Bäumen und Sträuchern.
Er wird von allen Sperlingen am meisten gehalten. Ist leicht einzugewöhnen und
verträglich gegenüber seinen Mitbewohnern. Die Zucht gelingt relativ leicht. Das Nest
ist sehr umfangreich, oval und besteht zumeist aus feinen Gräsern. Der Einschlupf ist
überdacht. Ein Gelege besteht aus 3-4 Eiern, welche ausschließlich vom Weibchen
bebrütet werden.
Als Hauptfutter reicht man ein Exotenfuttergemisch, ferner viel Grünzeug, angekeimte
Sämereien, Obst und zur Jungenaufzucht unbedingt Lebendfutter. Große gesangliche
Qualitäten sollte man nicht erwarten, denn er ist ja ein entfernter Verwandter unseres
Haussperlings.