Feuerweber
(Euplectes
franciscanus
Der Feuerweber bewohnt
Grasland, Savannen, Farmland, Ufergebüsch und Schilfflächen. Außerhalb der
Brutzeit in oft riesigen Schwärmen, die vor allem in Hirsefeldern großen Schaden
anrichten. Zur Brutzeit meist nur kleinere Kolonien, in denen jedes Männchen ein
Revier beansprucht, eine Anzahl von Nestern baut und 2-3 oder 5 Weibchen hat.
Die Nester sind rund bis eiförmig und haben einen dachartigen Vorbau über dem
seitlichen Einschlupfloch. Für den Nestbau werden grobe Gräser, Grasblätter und
Rispen verwendet. Die 3-4 Eier sind blau und nur selten rotbraun gefleckt. Die
Zucht gelingt nur selten. Sollte mit 3-4 Weibchen alleine in einer Voliere
untergebracht werden. Braucht Schilf und Gebüsch, zum Nestbau frische, weiche
Grashalme.