Graukardinal, Rothaubenkardinal (Paroaria coronata)
Verbreitungsgebiet: Südamerika, auf Hawaii eingebürgert
Dieser schöne Vogel bewohnt Feuchtgebiete mit Strauchbewuchs, so an Gewässern, außerdem
gebüschreiche Kulturlandschaften (Plantagen, Farmen und Parks). Das umfangreiche Nest
wird in Büschen und Bäumen aus Zweigen, Halmen und Ranken errichtet und mit Tierhaaren
ausgepolstert.
Dieser temperamentvolle Kardinal kam schon im 18. Jahrhundert nach Europa und
wird seitdem häufig gehalten und gezüchtet. Eine dichte Bepflanzung behagt den
Kardinälen und ist zur Nestanlage wichtig. Als Nahrung werden Hirse, Glanz und
Kanarienmischfutter gereicht. Als Ergänzung dienen Grünfutter, viel Obst und
andere Früchte. Ein Futtergemisch für Weichfresser sollte nicht fehlen und zur
Jungenaufzucht ist unbedingt Lebendfutter (Mehlwürmer, Soldatenfliegenlarven)
erforderlich.
Die Brutzeit liegt in den Frühlings- und Sommermonaten. Zum Nestbau werden gern
Kiefernnadeln verwendet. Die Jungen sind mit erlangen der Selbständigkeit unbedingt
abzusetzen.
Graukardinal (Weltvogelpark Walsrode)