Schopftaube, Spitzschopftaube, Australische Schopftaube (Ocyphaps lophotes)
Verbreitungsgebiet: Australien
Die Schopftaube bewohnt trockene Gebiete, die mit
Buschwerk und Bäumen bestanden sind, aber auch offenes Wald- und Kulturland und
teilweise auch Gärten und Parks. Sie ernährt sich von Sämereien, kleinen Knospen
und jungen Pflanzenkeimlingen, die am Boden gesucht werden.
Die Schopftaube ist unverträglich gegen alle anderen Tauben, und es kann stets
nur ein Paar in einer Voliere gehalten werden. Allerdings ist eine
Vergesellschaftung mit Fasanen und Kleinvögeln gut möglich. Sie ist winterhart
und kann in einem ungeheiztem Raum überwintern.
Für die Anlage des Nestes eignen sich flache Kästchen oder Körbchen, welche im
oberen Teil der Voliere angebracht werden. Ein Gelege besteht aus zwei Eiern,
die 18 - 20 Tage lang bebrütet werden.
Ihre Nahrung besteht bevorzugt aus kleinen Sämereien wie Hirse, Glanz, Hanf und
Mohn aber auch Weizen nehmen sie auf. Dazu muss kleingeschnittenes Grünzeug
gereicht werden.
Schopftaube, Jungtier (Alice Springs, Australien)
Schopftauben (Alice Springs, Australien)
Schopftauben (Ayers Rock/ Uluru, Australien)
Schopftaube (Kings Canyon, Australien)