Japanischer Seidenschwanz, Blutseidenschwanz (Bombycilla japonica)
Verbreitungsgebiet: östliches Asien (SO-Russland, O-Jakutien, Chabarowsk und Amur), auch angrenzendes NO-China; Wintergast in O-China, Korea und Japan)
Bewohnt unterholzreiche Nadelwälder, baumbestandene Moorränder und
Flussufer, seltener
Birken- und Mischwälder. Sein Nest errichtet er in 4-7 m Höhe auf Bäumen. Es besteht
aus kleinen trockenen Reisern, der Napf aus Pflanzenwolle und wenigen Haaren. Ein Gelege
umfasst 4-7 Eier, die 14 Tage lang bebrütet werden.
Diese schönen Vögel sollten unbedingt in einer geräumigen Voliere gehalten werden, da
sie ständig fressen und sehr leicht zu Verfettung neigen. Die Voliere sollte einen
lichten Baumbestand aufweisen, günstig sind kleinere Fichten oder Kieferngruppen. Als
Futter reicht man ein handelsübliches Weichfressergemisch, viele Beeren von Holunder,
Eberesche und Weißdorn, Sultaninen, Vogelmiere, Salat und vieles mehr. Zur Brutzeit
sollten Mehlwürmer, Ameisenpuppen und Wiesenplankton unbedingt zur Verfügung stehen.
Dieser wunderschöne Vogel ist zwar relativ leicht zu halten, aber schwer zu züchten.