Kikuyu Brillenvogel (Zosterops senegalensis kikuyu)
Verbreitungsgebiet: Kenia und Tansania
Bei diesen Tieren handelt es
sich wahrscheinlich um eine Unterart des in Afrika weit verbreiteten
Senegalbrillenvogels. Auffallend sind die großen weißen Federsäume an den Augen.
Diese kleinen Vögel leben in den Hochländern von Kenia und Tansania. Sie
streifen außerhalb der Brutzeit in großen Schwärmen umher und sind ständig auf
der Suche nach Insekten und Nektar. Ihre Zunge ist an der Spitze zweizipflig
aufgefasert, um besser Fruchtsäfte und Nektar aufnehmen zu können. Die
Gefiederpflege betreiben sie sehr gesellig und ausgedehnt. Während der Brutzeit
lassen die Männchen einen wohlklingenden Gesang ertönen.
Die Vögel sollten nur in einer Vogelvitrine oder Landschaftsvoliere
bei entsprechenden Temperaturen gehalten werden. Die Unterbringung in
kleinen Gruppen ist möglich, es sollte aber der paarweißen Haltung der Vorrang
gegeben werden. Die Vögel baden sehr gern und ungestüm.
Das Nest wird im dichten Gezweig verschiedener Laubhölzer durch beide Partner
errichtet. Das Weibchen legt 2 bis 5 Eier, welche ca. 10 Tage bebrütet werden.
Für eine erfolgreiche Jungenaufzucht sind unbedingt genügend kleine
Futterinsekten erforderlich. Die Augenringe sind im Alter von 3 Wochen
erkennbar. Die Brillenvögel erhalten ein spezielles Weichfresserfutter, lebende
Insekten und viel Obst.