Mittelbeo (Gracula religiosa intermedia)
Verbreitungsgebiet: N- und NO-Indien östl. bis Myanmar und S-China (inkl. Insel Hainan) südl. bis Thailand, Kambodscha, Laos und Vietnam
Dieser wunderschöne schwarze Vogel mit seinen auffälligen Hautlappen ist einer der
beliebtesten Vertreter der Weichfresser, da er ein ausgeprägtes Sprachtalent besitzt. Er
ist ein geselliger, aber kein pflegeleichter Stubengenosse. Er frisst viel und produziert
große Mengen an weichem, schnell übelriechendem Kot. Seine "Tischmanieren" sind nicht die
feinsten, denn er schleudert das Futter weit umher. Er braucht den ständigen Umgang mit
Artgenossen oder ersatzweise mit Menschen.
In ihrer Heimat streifen sie außerhalb der Brutzeit in kleinen Trupps und gelegentlich in
Schwärmen von mehreren hundert Tieren umher. Dabei fallen sie mit Vorliebe in
fruchttragende Feigenbäume ein. Der Paarzusammenhalt währt zeitlebens.
Beos benötigen ein spezielles eisenarmes Weichfresserfutter, da sie wie
viele Weichfresser sonst an der Eisenspeicherkrankheit leiden.