Rotschwanz Siva (Minla ignotincta)
Verbreitungsgebiet: Himalaja, Assam, Birma, NW-Tonkin, SW-China
Diese kleine Timalienart lebt in Bergwäldern in Höhen von 1800 bis 3400 m. Im Winter
werden Höhenlagen unter 1800 m aufgesucht. Die Rotschwanz Siva bevorzugt dabei feuchte,
dichte Eichen- und Rhododendrenwälder. Das Männchen erkennt man an den roten Rändern
der Flügelschwingen und Schwanzfedern.
Diese schönen Vögel gelangten erstmals 1988 nach Europa und schritten auch gleich im
selben Jahr zur Brut.
Rotschwanz Sivas sind sehr gesellige Vögel, die unbedingt paarweise gehalten werden
sollten. Sie turnen fast den ganzen Tag wie die Meisen im Geäst der Voliere umher.
Besonders das Regenbaden ist für den Betrachter ein Erlebnis, denn dann klettern die
Vögel am Gitter ständig auf und ab, um möglichst viel Wasser in ihr Gefieder aufnehmen
zu können. Als Futter sollte man eine spezielle Weichfressermischung mit hohem
Insektenanteil geben. Weiterhin dürfen Obst, Beeren und lebende Insekten nicht fehlen.
Ein Gelege besteht aus 2-4 Eiern, die 12 Tage von beiden Partnern bebrütet werden. Leider
schreiten nicht alle Paare gutwillig zur Brut und einige Vögel räubern gern in anderen
Nestern.