Silberohrsonnenvogel (Leiothrix argentauris)
Verbreitungsgebiet: Südchina, Birma, Thailand, Malaysia, Vietnam, Westsumatra
Eng mit dem China - Sonnenvogel verwandt, jedoch wesentlich farbintensiver. In ihrer
Heimat leben sie im Unterholz dichter Wälder und ernähren sich von Insekten, reifen
Früchten und verschiedenen Sämereien.
Ihre Haltung stellt etwas höhere Ansprüche, da sie einen größeren Anteil Lebendfutter
benötigen und auf nasskalte Witterung empfindlich reagieren. Zur Zucht sollte man eine
dicht bepflanzte Voliere nutzen und möglichst eine kleinere Nistunterlage anbieten, da
sonst die Gefahr besteht, dass das Nest nicht fest genug an den Zweigen verankert wird.
Ein Gelege besteht aus 2-4 Eiern und wird 14 Tage bebrütet. Beide Geschlechter lassen
sich relativ gut voneinander unterscheiden, da das Weibchen einen höheren Grauanteil im
Gefieder besitzt.
Als Futter reicht man ein handelsübliches Weichfresserfutter, welches mit Quark,
Beoperlen, Katzen- oder Hundefutter angereichert wird. Bei regelmäßiger Gabe von kleinen
Leckerbissen in Form von Obst oder Mehlwürmern werden die Vögel schnell zutraulich und
nehmen das Futter aus der Hand.