Sonnenvogel, Rotschnabel-Sonnenvogel, Chinesische Nachtigall (Leiothrix lutea)
Verbreitungsgebiet: Von Kaschmir bis Südchina, eingebürgert in Japan und auf Hawaii, auch in Südeuropa gibt es erste Brutvögel
Diese Timalien-Art bewohnt die Büsche und das Unterholz des Himalaya und anderer
Bergregionen. Auf den Hawaii-Inseln ist sie eingebürgert worden. Das napfförmige Nest
errichten beide Altvögel meist in dichten Zweigen. Ein Gelege besteht aus 3-6 Eiern, die
14 Tage bebrütet werden. Die Jungen verlassen schon nach 8 bis 10 Tagen das Nest.
Eigenartigerweise wechseln die Jungvögel innerhalb kurzer Zeit ihr Gefieder mehrmals. Im
Nest wachsen ihnen an der Kehle mausgraue Federn, die in der vierten Lebenswoche gegen
gelbe gewechselt werden. Sie sehen nun den Altvögeln ähnlich; aber bereits im
Spätsommer mausern sie die Kehlflecken mit dem ganzen Gefieder noch einmal. Junge
Sonnenvögel verpaaren sich bereits im Alter von 4 Monaten auf Lebenszeit.
Sonnenvögel sind ausgesprochen gesellige Vögel, die ihren ganzen Verhaltensreichtum erst
bei paarweiser Haltung zeigen. Als Futter reicht man ihnen ein Weichfressergemisch, viel
reifes Obst und tierische Nahrung.