Gloster Fancy
Gloster corona | Gloster consort |
Zwischen den beiden Weltkriegen in der englischen Grafschaft Gloucester -sprich Gloster- erzüchtet, tauchte die anmutige Rasse ab Mitte der dreißiger Jahre auf Schauen in England und ab 1960 verstärkt auch hierzulande auf. Sie gilt als Zwergrasse und wird in der Größe "möglichst klein" verlangt. Die Haube soll in der Draufsicht kreisrund sein und die Augen nicht erkennen lassen, der Schnabel ist kurz und kegelförmig. |
Während der Haubenpartner Corona (lat.: Kranz, Krone) genannt wird, heißt der Glattkopfpartner einfach Consort (Zugehöriger). Der Kopf bei diesen Vögeln sollte allseits gerundet sein, sowohl von oben wie auch von der Seite her betrachtet. Die Beine und Füße sollen kurz und zierlich sein, die Schenkel im Bauchgefieder versteckt bleiben. |
![]() |
![]() |
Gloster sind nur in allen klassischen Kanarienfarben zugelassen, d.h. es gibt keine Rotvögel. Die Größe für diese Vögel ist nach oben mit 12cm festgesetzt.
![]() |
![]() |
![]() |
gescheckt gelbgrundig intensiv | Melanin gelbgrundig schimmel | gescheckt weißgrundig schimmel |
![]() |
![]() |
![]() |
gescheckt weißgrundig schimmel | gescheckt gelbgrundig schimmel | gescheckt gelbgrundig schimmel |
![]() |
![]() |
![]() |
gescheckt gelbgrundig schimmel | Melanin weißgrundig schimmel | braun gelbgrundig schimmel |
![]() |
||
gescheckt weißgrundig schimmel |