Lizard
Die Legende, dass Lizard (Eidechskanarien) zuerst in Frankreich
entstanden sind, wo sie bereits im 16. Jahrhundert gezüchtet wurden und flüchtende Hugenotten
sie nach der blutigen Bartholomäusnacht zum 24.6.1552 mit nach England genommen
haben sollen, klingt zwar schön, lässt sich aber nicht so recht beweisen. Ihre
Herkunft liegt wahrscheinlich in England. Im letzten
Jahrhundert waren sie so selten geworden, dass sie zum Ende des Zweiten Weltkrieges fast
als ausgestorben galten.
Die Konturfedern zeigen eine Schuppenzeichnung, die der Rasse ihren Namen
gab. Sie entsteht durch einen halbmondförmigen, farblosen Rand der Einzelfeder.
Als Ausstellungsvögel eignen sich nur Jungtiere des aktuellen Zuchtjahres, da
bei den Altvögeln die Federränder einen breiten weißen Saum aufweisen. Der
Züchter spricht von verschilfen.
Altvogel mit ganzer Kappe | Altvogel mit unterbrochener Kappe | Schauvogel mit ganzer Kappe |