Binsenamadine, Binsenastrild (Neochmia ruficauda)
Verbreitungsgebiet: NW-Australien bis N-Queensland
Sie bewohnen in ihrer Heimat während der Trockenzeit in riesigen Schwärmen die feuchten
Landstriche. Besonders bevorzugen sie bewässerte Reisfelder und Randgebiete der Savannen.
Wie Immelmann berichtet, bilden Binsenastrilde die größten Prachtfinkenansammlungen in
Australien.
Das Nest wird in Zuchtanlagen fast ausschließlich freistehend - meist zwischen
Schilfstängeln oder dichtem Gestrüpp - errichtet. Die Vögel bauen ein rundes bis
birnenförmiges Nest, das oft äußerlich einen sehr feinen Bau zeigt. Das Gelege besteht
aus 4 bis 6 Eiern, die tagsüber von beiden Partnern abwechselnd bebrütet werden. Nachts
sitzen sie gemeinsam auf den Eiern.
Der Binsenastrild gehört zu den leicht züchtbaren Prachtfinken.
Vögel auf unserer Vereinsschau
Vögel auf unserer Vereinsschau