Braunbrustnonne, Braunbrust-Schilffink
(Lonchura castaneothorax
Große Gras- und Schilfbestände
sind ihr bevorzugter Lebensraum. Sie ist darum in der Nähe von Sümpfen,
Feuchtgebieten, Flüssen und stehenden Gewässern anzutreffen. Im allgemeinen lebt
die Braunbrustnonne im Tief- oder Flachland und in geringen Berghöhen. Wider
Reis, Samen verschiedener Gräsern, Wildkräutern, Hirse und Getreide bilden die
Hauptnahrung. Das kleine, rundliche Nest wird gelegentlich in dichtes Gebüsch,
jedoch meistens zwischen hohe Gräser, Reis- oder Schilfhalme gehängt. Das Gelege
besteht meist aus 5-6 Eiern, die von beiden Partnern ca. 13 Tage bebrütet
werden.
Die Volieren sollten mit reichlich Schilf und hohem Gras ausgestattet sein,
damit sich die Vögel ihre Krallen abnutzen. Als Grundfutter reicht man eine
handelsübliche Exotenmischung und Grünfutter in Form von Vogelmiere und Gurke.
Zur Jungenaufzucht benötigt man unbedingt Keimfutter, Kolbenhirse und
Lebendfutter.