Dornamadine (Neochmia temporalis)
Verbreitungsgebiet: O-Australien
Die Dornamadine bewohnt Lichtungen im Regenwald,
Waldrändern, lichten Wald, Kiefernplantagen, Parklandschaften und die Wald- und
Buschstreifen an den Ufern der Flüsse und Seen. Sie ist in den Tropengebieten
Nord-Queenslands genau so häufig wie im gemäßigten Klima Südaustraliens mit
seinen relativ strengen Wintern.
Das Nest steht an sehr verschiedenen Stellen, nach Möglichkeit im Inneren
dichter, dorniger oder lianenüberwachsener Büsche und Bäume in etwa 1.50m – 2m
Höhe. Das Nest wird mit einer Eingangsröhre aus grünen Kraut-, Gas- und
Farntrieben gebaut. Die 4-6 Eier werden ca. 14 Tage bebrütet und nach etwa 18-21
Tage verlassen die Jungen ihr Nest.
Das Grundfutter besteht aus einer Exotenmischung, Gras- und Unkrautsamen,
halbreifer Hirse und Gräsern, Kolbenhirse und Eifutter Während der Zucht wird
ein Keimfutter, Grünfutter und etwas Lebendfutter genommen. Das Futter sollte
gut dosiert werden, da sie sonst sehr schnell verfetten.
Zuchtpaar während unserer Vereinsschau
Jungvögel ca. 8-10 Tage alt