Verbreitungsgebiet: Süd Sudan, SW-Äthiopien, NO-Uganda, Kenia
Der Lebensraum sind die
Trockensteppen und Savannen im Hochland, aber auch im küstennahen Flachland.
Kommt dort in buschdurchsetzten Grasbeständen in der Nähe von Ufern oder
Wasserstellen in kleinen Flügen vor. Die Perlhalsamadinen übernachten gemeinsam
in alten Webernestern oder bauen eigene Schlafnester.
Das Brutnest wird meistens in dichtes Dornengebüsch oder bis etwa 3 m hoch in
Bäume gebaut, am liebsten in dornige Außenzweige. Es ist recht groß und
unordentlich aus Gräsern zusammengefügt. Dabei werden Halme wie eine Art
Einschlupfröhre überhängen gelassen. Es werden 4-5, manchmal auch 6 Eier gelegt.
Die Brutzeit fällt mit Mai und Juni in das Ende der Regenzeit und den Beginn der
Trockenzeit.
Perhalsamadinen nehmen ein normales Körnerfutter, bestehend aus verschiedenen
Hirsesorten, Glanz und etwas Negersaat. Auf Grasrispen mit frischreifen Samen
und Grünfutter, hier vor allem Vogelmiere sind die ganz scharf, ebenso auf
Lebendfutter aller Art.