Schwarzkopfnonne, Schwarzkappennonne (Lonchura atricapilla)
Verbreitungsgebiet: Nepal, N-Indien, S-China, Laos, Vietnam, Thailand, Indonesien, Philippinen
Sie lebt in ihrer Heimat meist in großen Schwärmen. Ihr bevorzugtes Biotop ist
sumpfiges Gelände mit Schilfbeständen oder hohem Gras und Reisfeldern. Die Nester werden
meist in nur geringer Höhe ins Gras oder zwischen Schilfstängel gebaut, selten höher auf
Bäumen. Bereits Mitte des 19. Jahrhunderts wurden die Schwarzkopfnonnen im Handel
angeboten. Ihre Nahrung besteht hauptsächlich aus verschiedenen Grassamen und
Reiskörnern.
Ihr Nest errichten sie am liebsten in dichtem Schilf. Ein Gelege besteht aus 4-6
Eiern, die ca. 13 Tage bebrütet werden. Als Grundfutter reicht man eine handelsübliche Exotenmischung für
dickschnäbelige
Prachtfinken, Kolbenhirse und Gurke. Zur Jungenaufzucht ist unbedingt
Lebendfutter notwendig.