Silberschnäbelchen (Lonchura cantans)
Verbreitungsgebiet: Mauretanien, Senegal bis Äthiopien und Kenia, Tansania
Das Silberschnäbelchen bewohnt Dorngebüsch und lichten Akazienwald in den trockenen
Savannengebieten, in Halbwüsten und Wüsten, jedoch stets in der Nähe einer Wasserstelle
oder eines Flusslaufes. Aus diesem Grund sind sie auch häufig in der Nähe menschlicher
Behausungen anzutreffen, hier bewohnt es vor allem Felder, Weiden, Gärten und Parks. Als
geselliger Vogel tritt es stets in Schwärmen auf und unternimmt alles gemeinsam. Es
ernährt sich vorwiegend von Grassamen. Die Brut erfolgt in kleinen Kolonien. Das Nest
wird aus Grashalmen und Rispen im Dornengebüsch errichtet. Ein Gelege besteht aus 4-6
Eiern, die 12 Tage bebrütet werden.
Die ersten Tiere gelangten vermutlich Ende des 18. Jh. nach Europa und werden seit dieser
Zeit auch gezüchtet. Eine Haltung in einer Zimmervoliere ist zu empfehlen, aber auch eine
Gartenvoliere kann im Sommer genutzt werden.
Als Futter reicht man ein Prachtfinkengemisch aus Hirse und Glanz, sowie viel Grünzeug.