Spitzschwanz-Bronzemännchen, Lanzettschwänzchen, Weißbürzel-Bronzemännchen, Pfeilschwanznonne, Gestreiftes Bronzemännchen (Lonchura striata)
Verbreitungsgebiet: Indien, S-China bis Taiwan, Sri Lanka, Indochina bis Sumatra
Das Spitzschanzbronzemännchen bewohnt Grasland, das von Büschen und Bäumen
durchsetzt ist, Wald- und Feldränder, Gärten und Parks. Es ist sehr
menschenscheu und hält sich lieber in dichtem Gebüsch und Grasbestand auf. Das
Spitzschwanzbronzemännchen ist vor allem im Flachland und in hügeligen Gebieten
anzutreffen, aber es kommt auch im Gebirge bis 2000m Höhe vor.
Das Nest wird von beiden Partnern aus Fasern und Grasblattstreifen errichtet. Es
ist kugelig, recht umfangreich und locker zusammen gefügt. Das Gelege besteht
aus 3 bis 5 Eiern, und wird 14 Tage bebrütet.
Das Spitzschwanzbronzemännchen gilt als Ursprungsform des Japanischen Mövchens.
Zuchtpaar mit Jungtier während unserer Vereinsschau; UA sumatrensis
Vogel (Nominatform) beim Nestbau Kandy, Sri Lanka