Timor Reisamadine, Timor Reisfink, Brauner Reisfink (Lonchura fuscata)
Verbreitungsgebiet: Timor, Samau und Roti
Über ein Jahrhundert stritt man, ob diese Vögel als selbständige Art anzuerkennen sind.
Erst im Jahre 1939 kamen einige Tiere lebend nach England und von da nach Deutschland.
Er bewohnt auf diesen Inseln das Flachland und hält sich bevorzugt in von
Sträuchern durchsetzten Grasflächen auf. Er ist ebenso im Gebüsch entlang von
Feldern, Flüssen und Wegen zu entdecken. Er ernährt sich vorwiegend von
Grassamen und Getreide.
In unseren Volieren geben wir ihnen eine Hirsemischung für großschnäbelige
Prachtfinken, Paddyreis und Kolbenhirse. Ein Gelege besteht aus 4-6 Eiern, die
ca. 14 Tage von beiden Alttieren bebrütet werden. Für eine erfolgreiche
Jungenaufzucht sind unbedingt Kolbenhirse, gekeimte Sämereien und Lebendfutter
notwendig.