Wachtelastrild (Ortygospiza atricollis)
Verbreitungsgebiet: Senegal bis Nigeria, Äthiopien bis Südafrika
Der Wachtelastrild bewohnt Steppen und Savannen mit
eingestreuten Grasbüscheln. Feuchtflächen und Wasserstellen müssen in der Nähe
sein. Er ist wie kein anderer Prachtfink an das Leben am Boden angepasst. Auf
Zweigen sitzt er nur selten, und wenn dann nur wenn sein Lebensraum überschwemmt
ist. Der Wachtelastrild ist ein Bodenbewohner, der in drei Rassegruppen über den
afrikanischen Kontinent verteilt lebt. Den
Rebhuhnastrild findet man von
Senegal bis Nigeria und von Guinea Bissau bis Liberia. Der
Wachtelastrild
lebt in Äquatorial Guinea, Gabun und Kongo und von N- Angola über S- Zaire bis W-
Tansania. Die Schwarzkinn- Wachtelastrilde findet man in Äthiopien und
vom S- Sudan bis Südafrika.
Das Nest wird in Bodennähe errichtet und hat die Form einer Kugel. Ein Gelege
besteht aus 4-6 Eiern, die ca. 13 Tage von beiden Altvögeln bebrütet werden. Als
Grundfutter reicht man eine kleinkörnige Hirsemischung für afrikanische
Prachtfinken. Zur Jungenaufzucht benötigt man unbedingt Kolbenhirse, halbreife
und reife Sämereien, Keim- und Lebendfutter.
1,0 Wachtelastrild
0,1 Wachtelastrild