Wellenastrild (Estrilda astrild)
Verbreitungsgebiet: Afrika südlich der Sahara
Die Wellenastrilde bevorzugen
Gebüsch durchsetztes Grasland in Sümpfen, Schilfwäldern, an Fluss- und Seeufern
und anderen Feuchtgebieten. Er tritt jedoch auch auf Lichtungen und an Rändern
von Galeriewäldern, an Wegen, auf Feldern, in Plantagen, vor allem wo Zuckerrohr
angebaut wird und sogar in Gärten auf.
Das Nest wird in dichtem Gebüsch, in Kiefernzweigen gebaut. Sie sind empfindlich
gegenüber Nestkontrollen. Als Nistmaterial werden Kokosfasern, Heu und lange
Blätter von Pflanzen genommen. Das Gelege besteht aus 4-5 Eiern, die von beiden
Partnern bebrütet werden. Nach 17-21 Tagen verlassen die Jungen das Nest.
Als Futter gibt man ein Mischung von kleinen Hirsesorten
aber auch Keimfutter wird genommen.
Zuchtpaar auf der Schau in Jahnsdorf
Wellenastrild (Mauritius)
Wellenastrild (Mauritius)