Brautente (Aix sponsa)
Verbreitungsgebiet: USA, Südkanada
Zur Brutzeit bewohnen Brautenten bewaldete Abschnitte langsam strömender Flüsse und von
alten Bäumen gesäumte Altwässer und Sumpfniederungen. In ihrer Heimat sind sie recht
häufig anzutreffen und wurden zeitweise stark
bejagt, was einen drastischen Rückgang der Bestände zur Folge hatte. Durch
Wiedereinbürgerung und das Aussetzen von Zuchttieren konnte sich der Bestand erholen und
man schätzt ihn heute auf ca. 1,36 Millionen Tiere. Zum
Überwintern fliegen einige Tiere bis nach Kuba.
Durch ihr Aussehen zählt die Brautente, neben der Mandarinente, zu den populärsten
Zierwasservögeln. Die Eiablage beginnt ab Mitte März, ein Gelege besteht aus 9-13 Eiern
und wird in einer Baumhöhle oder Nistkasten angelegt.
Durch ihre Beliebtheit kam es weltweit zu Auswilderungsversuchen, die fast alle
erfolgreich verliefen. So findet man sie heute z.B. in Dresden, Berlin und anderen
Städten.
1,0 Brautente auf dem Mahlteich in Jahnsdorf