Rebhuhn
(Perdix
perdix
Verbreitungsgebiet: Europa
Das Rebhuhn ist ein Bewohner der offenen
Kulturlandschaft. Seit 2 bis 3 Jahrzehnten ist es durch intensive Landwirtschaft
bedroht und es erfolgt ein Rückzug auf extensiver genutzte, trockene Flächen.
Hecken, Feldgehölze, Raine und Staudenfluren sind als Deckung und Nahrungsquelle
nötig. Das Gelege wird in einer flachen Bodenmulde in der Vegetation versteckt
und besteht aus 10-20 olivbraunen bis bräunlich grauen Eiern, die von der Henne
24-26 Tage bebrütet werden. Die Nahrung des Rebhuhnes ist fast nur
vegetarisch, nur bei der Jungenaufzucht wird unbedingt tierische Nahrung
benötigt.
Rebhuhn (Weltvogelpark Walsrode)