Schwarzschwan, Trauerschwan (Cygnus atratus)
Verbreitungsgebiet: Australien, Tasmanien
Der Trauerschwan bevorzugt Biotope auf großen Binnenseen
mit flach auslaufenden Ufern, Küstengewässer und Überschwemmungsgebiete,
außerhalb der Brutzeit auch vegetationsarme Brack- und Salzwasserlagunen.
Die Unterbringung sollte ein großer Teich mit ausreichend Grasland sein. Ein
Gelege besteht aus vier bis acht blassgrünen Eiern. Die Eier werden je nach
Witterung fünf oder sechs Wochen lang abwechselnd von beiden Elternteilen
bebrütet.
Das Grundfutter besteht aus Körnern wie Weizen, Gerste, Hirse, Mais, Glanz und
etwas Hanf.
Zuchtpaar während unserer Vereinsschau
Trauerschwan (Känguru Island, Australien)
Brutkolonie in der Salzwasserlagune (French Island, Australien)
Trauerschwäne in der Salzwasserlagune (French Island, Australien)
Trauerschwan (Phillip Island, Australien)