Meerschweinchen,
Sittiche & Co ziehen in ein neues Zuhause
Durch drei Gänge bewegte sich die Menge. Besucher zeigten mit Fingern auf die Tiere
ihrer Wahl, sahen ihre Nachbarn an und diskutierten über die Vorzüge und
Nachteile des entsprechenden Exemplars. Kanarienvögel, Wellensittiche,
Prachtfinken, Kanariensittiche, Rotflügelsittiche, Tauben, Meerschweinchen,
Frettchen und Kaninchen bildeten nur einen Teil der zu Markte getragenen
Tierarten. Etwa 200 Einzeltiere standen zum Verkauf. Angeboten wurden sie von
etwa 40 Verkäufern. Davon züchtet der größte Teil selbst. "Zeitiges
Kommen sichert die größte Auswahl", erklärte Rüdiger Partzsch vom
Erzgebirgischen Ziergeflügel-, Exoten- und Kanarienzüchterverein Börnichen
und Umgebung, der die Veranstaltung organisierte.
In der Tat hatte sich die Anzahl der Käfige und Volieren schon während der ersten
Stunde deutlich reduziert. Etwa 150 Besucher aus dem gesamten Erzgebirge hatten
den Markt in dieser Zeit bereits inspiziert. "Darauf lässt sich
aufbauen", fand Partzsch. Demnach wird es nächstes Jahr den 11. Vogel- und
Kleintiermarkt des Vereins geben. Allerdings soll dieser bereits im Januar
stattfinden. "Ende Februar haben viele ihre aktuellen Nachzuchten bereits
verkauft. Im Januar ist das noch nicht so sehr der Fall", sagte der Lautaer.
Bis vor sieben Jahren hatte der Vogel- und Kleintiermarkt regelmäßig
stattgefunden. Bis zu 400 Besucher waren damals jedes Jahr mit dabei. Dann
beendete die Vogelgrippe diese erfolgreiche Serie. Im vergangenen Jahr nahm der
Verein sich vor, die Veranstaltung wiederzubeleben. "Es hat funktioniert.
Das freut uns sehr", so Partzsch.
Sarah Wenzel (12) aus Hilmersdorf: "Wir verkaufen hier zwei Kanarienvögel. Die züchte
ich gemeinsam mit meinem Bruder Aaron. Wir brauchen den Platz für die
Nachzucht. Die Trennung von den Tieren fällt uns nicht schwer. Wir haben ja
noch sieben andere. Nur unseren weißen Kanarienvogel wollen wir behalten, weil
diese Farbe sehr selten ist. Die Meerschweinchen sind auch ganz süße Tiere.
Uns sind Vögel aber lieber."
Diana Süß (35) aus Börnichen: "Ich verkaufe heute
unter anderem auch mein Meerschweinchen Benny. Er verträgt sich mit dem anderen
Männchen nicht. Außerdem habe ich verschiedene Vögel mit. Veranstaltungen wie
diese dienen vor allem der Kontaktvermittlung zwischen den Züchtern. Dass
gleich so viele kommen, hätte ich allerdings nicht gedacht."
Andreas Müller (45) aus Raschau: "Ich habe zwei Kanarienweibchen gekauft. Ich
halte sie zu Hause mit 15 Vögeln in einer Voliere. Hergefahren bin ich auf gut
Glück, und es hat sich gelohnt. Die Vögel sind sehr günstig."
Diana Süß
(links) bot Meerschweinchen Benny an. Auch Aaron und Sarah Wenzel verkauften
Tiere. Foto: Jan Görner
Aus Freie Presse Lokalteil ZP, MAB 03.03.2014