Gefiederte und behaarte Gesellen lassen Herzen höherschlagen
Rund 200 Besucher haben sich am Samstag im Pockauer Messtreff nach
Haustieren umgeschaut. Unter ihnen waren allerdings vor allem Händler.
Pockau. Thomas Nestler vom Vorstand des Vereins hätte
gern mehr Besucher begrüßt. Etwa 200 Gäste waren es, die sich auf dem
Kleintier- und Vogelmarkt des Erzgebirgischen Ziergeflügel-, Exoten- und
Kanarienzüchtervereins Börnichen und Umgebung im Pockauer Messtreff umsahen.
Ein Großteil der angebotenen Vögel, Kaninchen und Meerschweinchen wechselten
ihre Besitzer. "Die Börse ist eine gute Möglichkeit, etwas zu kaufen oder zu
verkaufen, auch wenn die meisten Besucher andere Züchter aus der Region
sind", sagte Nestler.
Mandy Graupner sieht das genauso. Jedoch offerierte sie keine gefiederten
Freunde, sondern Kurzhaarmeerschweinchen. Die züchtet die Witzschdorferin
seit vielen Jahren. 40 Weibchen und 6 Männchen hegt und pflegt sie nach
Geschlecht getrennt voneinander. Nur auf Anfragen von Kunden lässt sie die
Tiere zur Vermehrung zu. "Meerschweinchen sind nach drei Wochen fruchtbar.
Wenn man da nicht aufpasst, vermehren sie sich ganz schnell", sagte sie. Im
Bestand hat Mandy Graupner neben den Kurzhaar- und Langhaarmeerschweinchen
auch US-Teddy, Rosettenmeerschweinchen, Shelties und ein
Riesenmeerschweinchen. "Kurzhaar sind bei uns am beliebtesten und mir
gefallen sie auch am besten, weil sie ihre Figur am besten erkennen lassen."
Collien Künzel fand die Meerschweinchen niedlich. "Ich würde gern selbst
eins haben, aber wir haben schon Kaninchen und Katzen. Zum Glück hat meine
Oma eins. Da bin ich oft und gerne zu Besuch", so die Sechsjährige. Mandy
Graupners Meerschweinchen sind zahm. Darüber freute sich Collien sehr, denn
sie konnte sie aus dem Käfig nehmen. Und die Tiere ließen sich gern
streicheln. Züchterin Mandy Graupner nutzte die Börse auch, um sich
umzuschauen. Mit ihrem Mann Olaf Graupner hegt und pflegt sie zudem
Zebrafinken, Kanarienvögel und sogar Ziegen.
Rico Müller (40, Reinsdorf bei Zwickau): "Die Fahrt
hierher hat sich gelohnt. Ich komme von einem befreundeten Verband. Da
besucht man sich gegenseitig. Verkauft habe ich eher mittelmäßig. Das
ist aber nicht verwunderlich. Ich habe spezielle Zuchten und Farbschläge
von Kanarien. Die verkaufen sich auf Börsen weniger gut. Aber ich habe
auch etwas eingekauft, einen sehr schönen Nordholländer. Er ist etwas
ganz Spezielles und zählt zu den Positurkanarien."
Andreas Glück (50, Wiesa): "Ich hatte 16 Vögel mit.
Kanarien und Wachteln. Etwa die Hälfte habe ich verkauft. Damit bin ich
zufrieden. Zu Veranstaltungen wie diese kommen vornehmlich Züchter.
Familien sind hier seltener zu finden."
Gerd Gläser (59, Zschopau): "Ich bin ganz zufrieden.
Von meinen Kanarienmischlingen konnte ich knapp zehn Tiere verkaufen.
Die meisten kaufen sie nicht zur Zucht. Die Hähne sind beliebt als
Sänger. Das war auch heute wieder so."
Lukas Harnisch (14, Hohndorf): "Ich züchte
Wellensittiche. 15 Vögel hatte ich mit. Vier habe ich verkauft. Das ist
in Ordnung. Beliebt sind gelbe und grüne. Blaue verkaufen sich nicht so
gut. Auch das ist meistens so. Zu Hause habe ich etwa 50 Wellensittiche
und 30 Kanarienvögel."

Collien Künzel (vorn) mit einem
Kurzhaarmeerschweinchen. Die Tiere gefallen der Pockauerin besonders gut.
Foto & Text: Jan Görner
Aus Freie Presse Lokalteil ZP vom
09.Februar 2015
zurück