Markt dreht sich um Vögel und Kleintiere
In Pockau findet heute eine Tausch- und Verkaufsbörse statt. Es ist die
mittlerweile elfte Auflage der Veranstaltung.
Pockau. Zu einem Tausch- und Verkaufsbasar sind heute die
Freunde von Ziergeflügel, Exoten, Sittiche, Kanarien und Prachtfinken nach
Pockau eingeladen. Der Erzgebirgische Ziergeflügel-, Exoten- und
Kanarienzüchterverein Börnichen und Umgebung richtet im Messtreff den 11. Vogel-
und Kleintiermarkt aus. Ab 8 Uhr soll getauscht, gekauft und so manches Tier an
den Mann oder die Frau gebracht werden.
"Der Markt bietet vielen Züchtern die Gelegenheit, am Ende der Saison den
eigenen Tierbestand aufzubessern oder auch das eine oder andere Tier zu
verkaufen", erklärt Thomas Nestler vom ausrichtenden Verein. Dafür haben die
Besucher vier Stunden Gelegenheit. "Aus den Erfahrungen früherer Jahre heraus
reicht die Zeit aus."
Viele Tierfreunde wüssten von den Tierausstellungen des zurückliegenden
Jahres genau, was sie wollen. "Manche stehen schon eine Stunde vor dem
offiziellen Marktbeginn vor der Tür", sagt Nestler und lacht.
Nach einer längeren Pause fand im vergangenen Jahr der Vogel- und
Kleintiermarkt wieder statt. "Die Resonanz war sehr gut. Es kamen knapp 300
Besucher. Viele Züchter haben deshalb nach einer Wiederholung gefragt."
In der Regel werden die Tiere in Käfigen gebracht und zum Verkauf oder Tausch
angeboten. Dabei sind auch zum Markttag die Bestimmungen des Natur- und
Artenschutzes einzuhalten. "Wer mit mehreren Tieren in einem dafür zu kleinen
Käfig anreist, muss umquartieren", berichtet der 46-Jährige. Für diese Notfälle
stehen entsprechende Volieren bereit, die sein Verein mit Unterstützung der
Krumhermersdorfer Geflügelzüchter zur Verfügung stellt. Geld muss dafür nicht
gezahlt werden. "Die zwei Euro Eintritt beinhalten alle Kosten. Der An- und Verkauf ist allein Sache der Tierfreunde."
Die Einladung für den Kleintiermarkt richtet sich auch an Geflügel-, Tauben-
und Kaninchenzüchter, die ihre Tiere zum Verkauf anbieten können. Hamster,
Meerschweinchen und Mäuse fänden sicherlich auch ihren Absatz zwischen den
Verkaufsständen. Das komme besonders beim jungen Publikum gut an. "Oft bekommen
Kinder zwei Tiere geschenkt und staunen dann nicht schlecht, dass es sich um ein
Pärchen handelt", weiß Nestler, der sich auf die Zucht von Roten Kanarienvögeln
spezialisiert hat. Der Vogel- und Kleintiermarkt stelle für viele Mädchen und
Jungen den Anfang für eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung dar.
Vom Handel ausgeschlossen ist Wassergeflügel. "Auch wenn in unserer Region
keine Fälle von Vogelgrippe bekannt sind, fordert der Gesetzgeber einen
aktuellen Impfnachweis", sagt Thomas Nestler. Die Kosten für die dafür
notwendigen Untersuchungen lohnen sich für einen kleinen Tiermarkt nicht.
Der Erzgebirgische Ziergeflügel-, Exoten- und Kanarienzüchterverein Börnichen
und Umgebung zählt derzeit 32 Mitglieder. Die meisten kommen aus den Altkreisen
Annaberg und Mittlerer Erzgebirgskreis. Die Mitglieder hegen und pflegen etwa 30
Arten. Junge Züchter fehlen den Börnichenern wie vielen anderen Vereinen auch.
Nur vier Nachwuchszüchter im Alter zwischen zehn und 16 Jahren sind im Verein
eingetragen.

Thomas Nestler vom austragenden Börnichener Verein bietet in
Pockau Rote Kanarienvögel zum Tausch beziehungsweise Verkauf an.
Text und Foto Matthias Degen
Aus Freie Presse Lokalteil ZP, MAB, ANA Seite 12 vom
06.Februar 2015
zurück