Neue Häuschen für gefiederte Freunde
Vogelfreunde haben am Sonntag ihren Kontrollgang durch den Bornwald
unternommen. Dabei stießen sie auf so manche Überraschung.
Börnichen. Ausgerüstet mit langen Stangen und neuen Nistkästen sind am
Sonntagmorgen acht Vogelfreunde in den Bornwald gezogen. Treffpunkt war der
"Parkplatz der Freundschaft" an der B 174 zwischen Großolbersdorf und
Heinzebank. Zwischen Kalter Küche und Schwarzem Teich liegt das Revier des
Vereins der erzgebirgischen Ziergeflügel-, Exoten- und Kanarienzüchter
Börnichen und Umgebung. Die Nistkästen zu kontrollieren und neue Nisthilfen
anzubringen, haben sich die Vereinsfreunde als Motto auf die Fahnen
geschrieben.
"Jetzt, vor der Brutsaison, ist der richtige Zeitpunkt dafür", sagte
Thomas Nestler. Im Mai wird noch einmal ein Kontrollgang unternommen, am
Sonntag wurde alles vorbereitet für die anstehende Brutsaison. 15 neue
Nistkästen haben die Vereinsmitglieder auf ihrem zweieinhalbstündigen Marsch
durch den Bornwald angebracht, herkömmliche Nistkästen aus Holz, aber auch
recht ungewöhnliche Exemplare. "Wir fertigen alle Nistkästen selbst, und
seit einiger Zeit nehmen wir auch alte Abwasserrohre dafür. Die schneiden
wir ab, machen oben und unten einen Deckel drauf und versehen diese mit
Fluglöchern", erläutert der Zschopauer die Vorgehensweise.
Überraschungen blieben auch beim diesjährigen Gang durch den Bornwald
nicht aus, dieses Mal durchweg positiver Natur. "Von den 60 Nistkästen, die
wir kontrolliert haben, sind 80 Prozent im vergangenen Jahr belegt gewesen.
Diese haben wir gesäubert, desinfiziert und wieder aufgehängt. In zwei
Kästen aus Plastik waren keine Vogelspuren zu sehen, dafür aber Waben von
Hornissen", erzählte Thomas Nestler. Eine weitere Überraschung hat die
Vogelfreunde froh gestimmt, denn es fehlten keine Nistkästen. "In den
vergangenen Jahren mussten wir leider feststellen, dass immer wieder einige
Kästen gestohlen wurden", sagt der 48-Jährige.
Kohl-, Blau- und Tannenmeisen sind die Hauptzielgruppe der Vogelfreunde,
die sie mit neuen Nisthilfen ausstatten. Auch so manches Kleiberpärchen
hatte die Behausungen gern angenommen. Der Kontrollgang Anfang Mai wird
zeigen, ob die neuen und die gesäuberten Häuschen angenommen werden.

Der Wünschendorfer Manfred Börner
(vorn) zeigt, wie die Nistkästen herunter genommen und wieder platziert werden.
Foto: Dirk Trautmann
FP Lokalteil ZP am
17.03.2015 ( von Dirk Trautmann )
zurück