28.Sachsenschau in Marienberg
Dieses Mal fand die
gemeinsame Sachsenschau von AZ und DKB am 27./28.Oktober im schönen Erzgebirge
in der Stadthalle Marienberg statt. Ausrichter der Schau war der Marienberger
Vogelverein. Neben den beiden eigenständigen Bewertungsschauen, der 28.
Sächsischen Meisterschaft des SKV und der 28. AZ-Landesschau, waren noch eine
schöne Rahmenschau, eine sehr umfangreiche Präsentation von verschiedenen
Futtermitteln, eine Präsentation historischer Vogelkäfige, eine
Orchideen-Ausstellung und einiges mehr zu besichtigen.
Zur Bewertung standen mehr als Eintausend Vögel, aber getrennt
nach AZ- und DKB-Ausstellern. Eine sehr beachtliche Anzahl, denn auf Grund des
sehr langen warmen Sommers waren viele Vögel noch in der Mauser oder gar noch in
der Brut. Die Bewertung erfolgte auch jeweils nach den entsprechenden
Richtlinien von DKB und AZ mit jeweils eigenen Siegervögeln, aber am Ende wurden
jeweils gemeinsame Hauptsieger gekürt.
Als Zuchtrichter für alle Wellensittiche ist Martin Stieglmaier eingeladen
worden. Er musste für den DKB 39 Farb-WS sowie eine Kollektion nach Punkten
bewerten, außerdem für die AZ 76 Schau-WS und 40 Farb-WS platzieren.
Die Farb-WS beim DKB standen alle, egal welcher Farbschlag, in einer
Meisterklasse, so dass der 1. bis 3. Platz ermittelt werden musste. Platz 1
belegte Rene Gerlach mit einer Rez. Schecke Hellgrün mit 92 Punkten, Platz 2
Patricia Haase mit einem Texas Clearbody Hellgrün mit 91 Punkten und Platz 3
ebenfalls Patricia Haase mit einem Spangle opalin Hellgrün mit 90 Punkten.
Die qualitätsmäßig deutlich besseren Farbvögel standen bei der AZ und so kann
man schon von einem Kopf-an-Kopf Rennen sprechen, wo nur Kleinigkeiten, meist
Mauserbedingt, zur Entscheidung führten. Letztendlich kamen aber alle
Hauptsieger, einschließlich der besten Gesamtleistung, von Patricia Haase.
Das Problem der Mauser bestand ganz besonders auch bei den
Schau-Wellensittichen. Es waren viele sehr gute Typ-Vögel vorhanden, aber
oftmals noch unfertig vom Gefieder. Das musste man einfach auf Grund des
diesjährigen extremen Wetters in Kauf nehmen. Aber auch eine schwierige Aufgabe
für den Zuchtrichter, die Vögel möglichst objektiv zu bewerten. Einige der
Ausstellungstiere standen kurz zuvor auch schon auf einer anderen Schau, was
natürlich auch Spuren hinterlassen hat. Trotzdem äußerte sich Martin Stieglmaier
sehr positiv über die gute Qualität der ausgestellten Wellensittiche.
Eindeutiger Hauptsieger und damit Landessieger und Bester Altvogel wurde ein
Zimt Hellblau von Robert Isenberg. Den Besten Jungvogel und gleichzeitig
Landessieger Gegengeschlecht stellte Andreas Hampe mit einem Doppelfaktorigen
Spangle. Gleichzeitig errang Andreas Hampe die Beste Gesamtleistung.
Am Schluss standen sich dann der Zimt-Hellblaue Hahn von Robert Isenberg, die
Hellgrüne Farb-WS-Henne von Patricia Haase und die RS von Rene Gerlach
gegenüber. Gesamtsieger und damit „Bester Wellensittich Sachsens“ wurde die
Hellgrüne Farb-WS-Henne von Patricia Haase.
Ein Dankeschön geht an Zuchtrichter Martin Stieglmaier für seine gute Arbeit,
ebenso an den ausrichtenden Verein und alle Helfer.
Ich wünsche allen eine gute Zuchtsaison und hoffe auf ein Wiedersehen zur
nächsten gemeinsamen Sachsen-Schau, diesmal in Olbernhau.
![]() |
![]() |
Prr. Martin Stieglmaier beim Bewerten | Hauptsieger WS |
Aus Wellensittich Welt Text und Fotos Patricia Haase