Exoten/ exotische Stare

Bezeichnung Gattung Art/ Unterart Ringgröße in mm G B
Exotische Stare
Haubenmaina Acridotheres cristatellus 4,5/5,5 LC I
Ufermaina Acridotheres ginginianus 4,5 LC
Hirtenmaina Acridotheres tristis (2)   LC I Z H
Kronenatzel Ampeliceps coronatus 4,5 LC
Amethystglanzstar Cinnyricinclus leucogaster (3) 4,0/4,5 LC
Schillerglanzstar Coccycolius iris 4,5 LC
Königsglanzstar Cosmopsarus regius 4,0/4,5 LC
Elsterstar Gracupica contra (4)   LC  
Grünschwanz-Glanzstar Lamprotornis chalybaeus (4) 4,5 LC
Purpurglanzstar Lamprotornis purpureus 4,5 LC
Prachtglanzstar Lamprotornis splendidus (4) 4,5 LC
Dreifarben-Glanzstar Lamprotornis superbus 4,5/5,0 LC
Rotschulter-Glanzstar Lamprotornis  nitens LC
Balistar Leocopsar rothschildi 5,0/5,5 CR A
Bergstar Onychognathus  nabouroup LC
Burmastar Sturnus burmannicus (2) 5,5 LC
Graukopfstar Sturnus malabaricus (3) 4,0/4,5 LC
Pagodenstar Sturnus pagodarum 4,0/4,5 LC
Mandarinstar Sturnus sinensis 4,5/5,0 LC

Besonderheiten Der Vogel wurde in der EU als Invasive Art eingestuft, es besteht ein Zucht- und Haltungsverbot

Artenschutzringe, Meldung bei der unteren Naturschutzbehörde, Zuchtbuch nach Bundesartenschutzverordnung

Meldung bei der unteren Naturschutzbehörde, Zuchtbuch nach Bundesartenschutzverordnung
Nicht melde- und beringungspflichtig bei der unteren Naturschutzbehörde
Gefährdung nach IUCN (International Union for Conservation of Nature) Weltnaturschutzunion LC-least concern (nicht gefährdet), NT-near threatened (gering gefährdet), VU-vulnerable (gefährdet), EN-endangered (stark gefährdet), CR-critically endangered (vom Aussterben bedroht), EW-extinct in the Wild (in freier Natur ausgestorben), NE-nicht bewertet

zurück